EIN TEST
Tai Chi - Körperspannung, Atmung und Aufmerksamkeit
Jeden Donnerstag im KSC Puderbach

Puderbach
Das Hauptprinzip des Tai Chi ist die Weichheit - natürlich, entspannt, locker und fließend bewegen. Anders als bei vielen Kampfkünsten wird das Tai Chi meistens langsam geübt.
Körperspannung, Atmung und Aufmerksamkeit
Du suchst etwas zur Entspannung und willst trotzdem etwas für deinen gesamten Körper tun. Beim Tai Chi wird darüber hinaus die gesamte Koordination des Körpers gefordert und gefördert.
Deine Atmung soll tief sein und locker und natürlich fließen. Durch die angestrebte Bauchatmung ist deine Atemfrequenz deutlich niedriger. als in der normalerweise verwendeten Brustatmung. Nach einer Weile passt sich dein Atemrhythmus an deine Bewegung an.
Deine Bewegungen im Tai Chi sollen bewusst und aufmerksam ausgeführt werden. Falls wir dein Interesse geweckt haben, kannst du jederzeit einsteigen.
Du suchst etwas zur Entspannung und willst trotzdem etwas für deinen gesamten Körper tun. Beim Tai Chi wird darüber hinaus die gesamte Koordination des Körpers gefordert und gefördert.
Deine Atmung soll tief sein und locker und natürlich fließen. Durch die angestrebte Bauchatmung ist deine Atemfrequenz deutlich niedriger. als in der normalerweise verwendeten Brustatmung. Nach einer Weile passt sich dein Atemrhythmus an deine Bewegung an.
Deine Bewegungen im Tai Chi sollen bewusst und aufmerksam ausgeführt werden. Falls wir dein Interesse geweckt haben, kannst du jederzeit einsteigen.
Tai-Chi findet
Donnerstags 9:00 Uhr
im KSC Puderbach
statt
im KSC Puderbach
statt
Über das KSC Puderbach:
Das KSC Puderbach ist die erste Anlaufstelle für Fitness, Rehasport, Kurse und Wellness in Puderbach und der Umgebung. Bestens ausgebildetes Personal und optimale Ausstattung helfen dir bei deinem Training perfekt weiter. Noch kein Mitglied? Gleich anrufen (02684-956000) und Termin für ein Probetraining vereinbaren.
Ansprechpartner

Uli Neumann
Inhaber, Cheftrainer Karate
A Lizenz Leistungssport
B Lizenz Rehabilitation Orthopädie, B-Lizenz Prävention
2. Vorsitzender Jugendvorstand Rheinl.-Pf. Karate Verband
02684-956000
A Lizenz Leistungssport
B Lizenz Rehabilitation Orthopädie, B-Lizenz Prävention
2. Vorsitzender Jugendvorstand Rheinl.-Pf. Karate Verband
02684-956000
Kontakt | Öffnungszeiten | ||||||||||||||||||||||||||||
|
|